Nach der Anleitung wie oben habe ich es nun gemacht. Jetzt kann ich den Button benutzen. Ich kann nur nicht zwischen 3* oder 1* Klick unterscheiden. Bzw. irgendetwas ändern.
Hallo! Ich hatte auch das gleiche Problem, habe es aber auch zum Teil gelöst. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie die einzelne “Actionen” heißen… z.ß. “longpush” oder wie eben gesehen “triple-shortpush”. Wo kann ich denn nachschauen welche Befehle es für den jeweiligen Gerät gibt (in meinem Fall Button 1) und wie diese auch heißen? Danke im Voraus!
genau das hatte ich gemacht, d.h. ich habe zuerst in Homey beim shelly set urls for callback geklickt, im webinterface vom shelly vorher bei shortklick auch aktiv gesetzt, aber adresse hat er mir nicht reingeschrieben, müsste er doch von alleine machen, oder? ich muss auch sagen ich habe die shelly cloud nicht aktiv, das dürfte aber egal, sein oder? muss ich dann den taster betätigen, oder wie weiß homey wo reinschreiben?
auch bei der action dann, wäre double_shortpush korrekt als befehl?
ich habe bei mir im Webinterface nichts gesetzt. (Das hat Homey übernommen)
Ich habe die Cloud aktive. Du kannst die Cloud zum testen mal aktivieren.
Du kannst den link zum testen im Webinterface mal eintragen:
http://IP_von_Homey:80/api/app/cloud.shelly/button_actions/shellybutton1/shellybutton1-E0980691E52F/double_shortpush/
IP_von_Homey z.B. 192.168.178.100
double_shortpush wäre richtig. Du könntest später im Webinterface vom Shelly aber auch anstatt double_shortpush etwas anderes eintragen. Z.B. DS
Dann würdest du im Flow aber bei Action auch nach DS Filtern
ich habe jetzt mal die beta app 3.0.7 für shelly installiert, dort gibt es den punkt wartung nicht mehr, dafür kann man aber direkt bei der aktion den shelly auswählen und sagen ob shortclick oder longclick, dann müsste sich das ja erübrigen?
Mir konnte aber niemand sagen ob es den double_shortpush noch gibt, laut forum gibt es den doppelklick gar nichtß
Das Einrichten von Aktions-URLs funktioniert in der Version 1.x meiner App nicht mehr. Zuvor konfigurierte Shelly-Geräte funktionieren weiterhin. In Version 3.x müssen diese Aktionsereignis-URLs nicht eingerichtet werden, da die Ereignisse über ein anderes Protokoll gesendet werden. Die Funktionalität ist also immer noch vorhanden (und wurde stark verbessert), erfordert jedoch nicht das Einrichten der Aktionsereignis-URLs über die Wartungsaktionen.
Kopie aus dem Shelly Forum.
Da steht ja alles beschrieben. Bei mir funktioniert noch der doppelklick. V.1.2
In der neuen Version wird ja ein ganz anderes Protokoll benutzt. Leider kann ich dir dazu nichts sagen. Ich bin kein Freund von Betatest
kurze frage, ich habe nun den dimmer 2. unter action kann ich longpress einstellen. wenn ich damit aber eine szene aktivieren kann ist das in konflikt mit dem dimmen, d.h wenn ich dimmer aktiviert sich die szene immer?
Der Shelly Button 1 funktioniert aktuell nicht !
Man kann ihn als cloud device hinzufügen und bekommt nur den Akkuzustand zurück, es gibt keine Trigger wie Button Pressed etc … Schade
Falls du dich nicht nicht mit WebHooks beschäftigt hast:
Du findest das bei Shelly unter IO-Aktionen.
Ein WebHook zu Homey sieht so aus: IP-Adresse von Homey/api/manager/logic/webhook/dein Wunschname 192.168.1.168/api/manager/logic/webhook/Einfachklick
Jetzt bitte als Auslöser in Homey logic verwenden:
Dein Button funktioniert wieder. Du kannst jeweils einen WebHook für folgende Aktionen erstellen:
Kurzer Tastendruck
Langer Tastendruck
Zweifach Tastendruck
Dreifach Tastendruck